Mit großem Einsatz und der notwendigen Sorgfalt und Ausdauer wurden tolle Spiele angefertigt.
Die Schüler/innen arbeiteten in Zweierteams und mussten ihre Arbeit von Anfang an selbst organisieren und die notwendigen Arbeitsschritte zu Beginn jeder Doppelstunde besprechen und planen. Von A bis Z stand ich als Lehrperson „nur“ beratend und unterstützend zur Verfügung.
Viele Arbeitsschritte führten …
… vom Vorstellen des Gestaltungsvorhabens bis hinzur Präsentation des fertigen Spieles im genähten Stoffbeutel.Werkbetrachtung, Kostenberechnung, und Namensgebung schlossen die Lernsequenz ab …… und natürlich wurden die Spiele auch gleich erprobt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!! ? Ich freue mich sehr mit den Kindern über ihren Erkenntnis-, Kompetenz- und Wissensgewinn und vor allem über das Reifen der Teamarbeit.
Die Unterrichtsstunden waren geprägt von Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit, reflektierendem und problemlösendem Denken. Die Freude am Miteinander und am gemeinsamen Werken stand durchgehend im Vordergrund.
Nach der Fertigstellung des eigenen Produkts können die Schüler/innen wirklich stolz sein! Ich jedenfalls bin es!
Johanna Schwarzmayr, Jänner 2025